Moderatorin Bettina Böttinger ist die neue Botschafterin des Hundes
Schirmherrin und Botschafterin des Hundes ist in diesem Jahr die Moderatorin Bettina Böttinger.
Dortmund, März 2015 – Einmal im Jahr widmet der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) einen ganzen Tag dem besten Freund des Menschen. Mit dem Tag des Hundes würdigen der Verband und seine Mitgliedsvereine die besondere Rolle von Hunden in der Gesellschaft.
In diesem Jahr findet der Tag des Hundes am 7. Juni statt und bietet jedem Hundeliebhaber ebenso unterhaltsame wie lehrreiche bundesweite Veranstaltungen.
Schirmherrin und Botschafterin des Hundes ist in diesem Jahr Moderatorin Bettina Böttinger. Sie folgt damit Jana Ina Zarrella (2014), Cornelia Poletto (2013), Ralph Herforth (2012), Erol Sander (2011) und Nina Ruge (2010).
Als „Botschafterin des Hundes“ wird Böttinger geehrt, da sie sich durch eine außerordentlich positive Einstellung zum Leben mit dem Hund und Hunden im Allgemeinen auszeichnet.
Der 7. Juni ein Tag nur für den Hund
In mehr als 300 Vereinen des VDH und Tierarztpraxen werden am Aktionswochenende 6. und 7. Juni Informationsveranstaltungen und Workshops angeboten. Ob auf Hundeplätzen oder in Parks – überall finden Veranstaltungen statt, bei denen Hunde die Hauptrolle spielen. Dies können z.B. organisierte Spaziergänge, ein Tag der offenen Tür auf Hundeplätzen, Sportturniere, Hundeausstellungen oder Vorführungen von Diensthunden sein.
Alle Infos zu den Veranstaltungen gibt es auf der offiziellen Webseite: www.tag-des-hundes.de
Über den Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V.
Der VDH ist seit mehr als 100 Jahren die Interessenvertretung aller Hundehalter in Deutschland. Der Verband und seine bundesweit 176 Mitgliedsvereine stehen dafür, dass Rassehunde nach einem strengen Reglement gezüchtet werden, bei dem die Gesundheit und der Tierschutz höchsten Stellenwert haben. Insgesamt repräsentiert der VDH mehr als 650.000 Mitglieder. Mit dem Tag des Hundes würdigen der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und seine Mitgliedsvereine die besondere Rolle des Hundes in der Gesellschaft.