Jeder Verein kann zum Tag des Hundes nach seinen Möglichkeiten öffentlichkeitswirksame Aktionen durchführen. Dies können spezielle Veranstaltungen, Ausstellungen oder Turniere sein, die an diesem Wochenende angesetzt werden. Entscheidend ist, dass am 04. Juni 2023 bundesweit Aktivitäten rund um das Thema Hund stattfinden und man so ein entsprechendes Medien- und Publikumsecho erzeugt.

Zeigen Sie den Besuchern Ihre alltägliche Vereinsarbeit, indem Sie z. B. Auszüge aus einem Welpenerziehungskurs vorführen. Ergänzen Sie das Tagesprogramm um einige Programmpunkte, die ggf. von Kooperationspartnern durchgeführt werden. Die Vorführung einer Rettungshundestaffel oder die Vermittlung von Tierheimhunden kann das Programm beleben. Beziehen Sie auch die Besucher mit ihren Hunden in das Programm ein. Bei einem Schnupperkurs oder Ringtraining lernen die Besucher Ihren Verein von der praktischen Seite kennen.

Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Vielfalt ist erwünscht. Nutzen Sie auch die Ideenbörse und schauen Sie, was andere Vereine anbieten werden.

Beispiele für Aktionen zum Tag des Hundes:

Tag der offenen Tür
Hier bieten sich die 5.000 Übungsplätze der VDH-Mitgliedsvereine an. Die Vereine, die über keinen eigenen Platz verfügen, können sich an einen Verein mit Hundeplatz wenden und gemeinsam eine Aktion planen. In der Kontakt- und Ideenbörse finden Sie eine Übersicht der beteiligten Vereine. Beim Tag der offenen Tür auf einem Hundeplatz können viele Aktivitäten durchgeführt werden, z. B.:

  • Erziehungskurse
  • Sport-Workshops
  • Gesundheits-Check
  • Hunderennen
  • Showprogramm/Vorführungen
    (Hundesport, Gänsehüten, Jagdhunde, Filmhunde, Rassevorstellungen, Vermittlung von Tierheimhunden, Rettungshunde, Diensthunde der örtlichen Polizei/Zoll etc.)

 

Spezial-Rassehunde-Ausstellung
Man braucht keinen Hundeplatz, um den Tag des Hundes zu feiern. Eine Spezial-Rassehunde-Ausstellung kann genauso öffentlichkeitswirksam sein und viele Besucher anlocken. Durch ein kleines Rahmenprogramm kann man auch die Spezial-Ausstellung thematisch erweitern. Dies ist insbesondere für kleinere Vereine eine sinnvolle Alternative, man plant die jährliche Clubschau einfach an dem Aktionswochenende am 04. Juni 2023 und ist damit Teil der bundesweiten Feierlichkeiten.

Sportturnier
Gleiches gilt für das Sportturnier. Hier können die Termine entsprechend koordiniert und auf das Aktionswochenende gelegt werden. Ein spannender Agility-Wettkampf oder eine Vielseitigkeitsprüfung zeigen am Besten, wie eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit dem Hund aussehen kann.

Weitere Aktionen

  • Hundespaziergang
  • Sportvorführungen im örtlichen Tierheim
  • Rassevorstellungen im örtlichen Heimtierbedarf-Fachmarkt
  • Rassevorstellungen in einer Buchhandlung, die dann ihre Hundebücher präsentiert.
  • Teilnahme mit einer Hundevorführung an Stadtfesten, Messen oder anderen Veranstaltungen, die an dem gleichen Wochenende wie der Tag des Hundes stattfinden.
  • u.v.a.m.